zurückliegende Veranstaltungen
Unser Heimatkundlicher Arbeitskreis - und damit auch das Heimat- und Braunkohlemuseum Steinberg - lebt!
Im Folgenden präsentieren wir Ihnen eine Nachlese vergangener Aktivitäten im Museum und Veranstaltungen des Heimatlichen Arbeiskreises.
30.12.2022Veranstaltungen im Museum 2023
Das Team um Museumsleiter Christian Scharf hat sich auch für das Jahr 2023 wieder einiges an Veranstaltungen vorgenommen!
29.12.2022Raunacht am 3. Januar
Raunacht im Museumsgarten
Der Heimatkundliche Arbeitskreis greift am Dienstag, den 3. Januar 2023, die Tradition der Raunächte auf.
01.12.2022Hoher Besuch im Museum
28.10.2022Buchvorstellung "Die Oberpfalz"
Am Freitag, den 04.11.2022, zeigt der Autor, Fotograf und Redner Simon Süß zum ersten Mal, im kleinen gemütlichen Kreis, öffentlich Bilder/ Videos aus seinem Oberpfalzbuch im Braunkohlen- und Heimatmuseum Steinberg am See.
22.10.2022Was kommt nach der Braunkohle?
RADIOREPORTAGE
Was kommt nach der Braunkohle? Erfahrungen aus Bayern und der Lausitz
03.10.2022BBI-Aus vor 40 Jahren
Ohne großes Aufsehen ging am 30. September 1982 eine Ära zu Ende. Die Bayerische Braunkohlen Industrie AG (BBI) hatte ihre Tore für immer geschlossen. Sie legte den Grundstein für eine überaus positive wirtschaftliche Entwicklung der früher ärmlichen Gemeinden Wackersdorf und Steinberg. Rund 180 Millionen Tonnen Kohle wurden hier gefördert.
18.09.2022Neue Öffnungszeiten
Nach der Sommerpause trifft sich unser Stammtisch wieder regelmäßig montags von 17 bis 19 Uhr, um wichtige Arbeiten am Archiv zu erledigen.
Das ist auch für Sie eine weitere Gelegenheit unser Museum zu besuchen und mit den Stammtisch-Brüdern und -Schwestern ins Gespräch zu kommen.
Sie sind herzlich dazu eingeladen!
04.05.2022Muttertag geschlossen
30.04.2022Stammtisch G`schichtl des Monats April
12.04.2022Osterhase im Museum gesichtet
Heute ist schon der Osterhase in unserem Museum vorbeigehüpft:
Zur Eröffnung unseres Museums am Ostermontag (10 bis 13 Uhr) können die Spezereien der Obstbrennerei Eichinger aus Gunt (Nittenau) in unserem Museums-Shop erworben werden.
Vielen Dank an Katharina Eichinger von der Obstbrennerei Eichinger für unsere hochprozentige Zusammenarbeit
10.04.2022Glück auf, Barbara!
Glück Auf – hieß es für die Heilige Barbara, die ab 1913 die Fassade der prächtigen Villa von Generaldirektor Oskar Kösters in Schwandorf schmückte. Der Mann, der die BBI zur ersten Blütezeit verhalf, konnte sich leider nur bis Sommer 1927 an ihr erfreuen. Unerwartet starb er an einem Herzversagen mit gerade mal 50 Jahren.
31.03.2022Kinder-Gruppe im März
Die Kindergruppe des Heimatkundlichen Arbeitskreises traf sich im März, um das Projekt „Kinder führen Kinder“ durch Plakate zu erweitern.
Das nächste Treffen findet am 08.04. von 16 bis 18 Uhr im Museum statt & du bist herzlich eingeladen.
Bitte gib vorher unter der Nummer 0151/25837199 Bescheid.
Wir freuen uns auf Dich!
29.03.2022Stammtisch G`schichtl des Monats März
Dieses Foto (Titelseite eines BBI-Heftes, die einzeln im Museum gegen geringe Spende zu erwerben sind) ist auch das Titelbild unseres aktuellen "Gmoaböichls" und zeigt eindrucksvoll den Strukturwandel unserer Region.
09.03.2022Exponat des Monats März
Barbara-Statue findet ehrenvollen Platz im Steinberger Museum
19.02.2022Lichtmess Finissage
In einer Finissage zog der Heimatkundliche Arbeitskreis über die erste „Fensterausstellung“ der Vereinsgeschichte Bilanz, die recht erfreulich ausfiel. Angesichts der Corona-Auflagen für Museumsbesucher hatte Museumsleiter Christian Scharf mit seinem Veranstaltungsteam die Idee einer „To-go-Ausstellung“.
14.02.2022Stammtisch G`schichtl des Monats Februar
Auf Anregung unseres Museumsleiters Christian Scharf präsentiert der Mittwoch-Arbeitsstammtisch (Presse- und Fotoarchiv) jeden Monat das „Foto des Monats“ mit der dazu passenden kurzen Erläuterung/Geschichte.
27.01.2022Die Museen in Bayern sind von den Corona-Maßnahmen besonders „gebeutelt“.
Der Heimatkundliche Arbeitskreis resigniert aber nicht und entwickelt immer neue Ideen. So organisiert man erstmals in diesem Winter jeden Monat einen Aktionstag zu einem bestimmten Thema. Nach den und den „Raunächten“ steht dieses Mal „Lichtmess“ im Fokus.