zurückliegende Veranstaltungen
Unser Heimatkundlicher Arbeitskreis - und damit auch das Heimat- und Braunkohlemuseum Steinberg - lebt!
Im Folgenden präsentieren wir Ihnen eine Nachlese vergangener Aktivitäten im Museum und Veranstaltungen des Heimatlichen Arbeiskreises.
02.05.2023Zur Museumseröffnung wurde der neue Sakralraum präsentiert
Nach der langen Winterpause hatte der Heimatkundliche Arbeitskreis (HAK) das Braunkohle- und Heimatmuseum im Vorfeld wieder fit zur Eröffnung gemacht. Trotz Regenwetters waren zahlreiche Besucher gekommen, die eingangs die Möglichkeit hatten, den Film „Erben des Tertiär“ anzuschauen, der von der Entdeckung der Kohle, dem Abbau durch die BBI bis hin zur Renaturierung erzählt. Alle Räumlichkeiten wurden zuvor herausgeputzt, insbesondere der Sakralraum, der in der vergangenen Monaten „entrümpelt“ wurde und jetzt ein deutlich frischeres Flair erhalten hat.
18.04.2023Braunkohle-Museum öffnet wieder
Am Sonntag ist es endlich so weit: das Braunkohle- und Heimatmuseum Steinberg öffnet nach der Winterpause wieder. „Wir wollen den Besuchern besonders unseren neu gestalteten Sakralraum zeigen“, gibt Museumsleiter Christian Scharf einen Ausblick auf den Fokus am Sonntag.
22.03.2023Museum ist spannend
... das haben heute Leonie Powering, Antonia Schmid und Lina Woppmann eindrucksvoll bewiesen: Die drei Schülerinnen der 9. Klasse der Mädchen-Realschule in Schwandorf haben eigenständig einen Projekttag für zwei fünfte Klassen der MRS entwickelt.
18.01.2023Experimentelles Museum
Am 5. Februar lädt der Heimatkundliche Arbeitskreis ins Braunkohle- und Heimatmuseum zum "Experimentellen Museum" ein.
06.01.2023Raunacht voller Erfolg
„Dass unser Angebot, mit uns eine Raunacht zu feiern, so gut angenommen wird, hat uns überwältigt“, resümiert Museumsleiter Christian Scharf nach der Veranstaltung.
Nahezu 70 Besucher waren der Einladung gefolgt und versammelten sich um das Lagerfeuer im Museumsgarten, den Stefan Royer bunt illuminiert hatte.