Braunkohle- und Heimatmuseum Steinberg

Heimatkundlicher Arbeitskreis Steinberg-Wackersdorf e.V

Internationaler Museumstag 2025

200 Jahre Schulgeschichte

Sonderausstellung lädt zum Entdecken und Erinnern ein Internationaler Museumstag am kommenden Sonntag im Braunkohle- und Heimatmuseum

Wie war Schule vor 200 Jahren? Was hat sich verändert – und was ist geblieben?
Das Braunkohle- und Heimatmuseum Steinberg am See öffnet am kommenden Sonntag von 14 bis 17 Uhr im Rahmen des Internationalen Museumstages die Türen zu einer außergewöhnlichen Sonderausstellung, die die Entwicklung der Schulbildung von 1825 bis heute in den Mittelpunkt stellt.

Die Ausstellung „200 Jahre Schulgeschichte in Steinberg am See“ schlägt den Bogen von den Anfängen des örtlichen Schulwesens bis in die Gegenwart. Mit originalen Zeugnissen aus dem Jahr 1898, einem Stundenplan von 1898, alten Schulordnungen sowie einer beeindruckenden digitalen Bildergalerie historischer Klassenfotos wird Schulgeschichte lebendig.

Multisensorische Stationen laden Kinder, Familien und Senioren ein, den Wandel des Schulalltags interaktiv zu erleben – vom Rohrstock zur Gruppenarbeit, vom Griffel zur Tastatur. Die Ausstellung ist nicht nur ein nostalgischer Rückblick, sondern auch ein spannender Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen. Wie sah ein Klassenzimmer vor 100 Jahren aus? Welche Fächer wurden unterrichtet? Welche Rolle spielte Disziplin – und wie entwickelte sich die Bedeutung von Bildung für die Dorfgemeinschaft? All diese Fragen werden anschaulich beantwortet – zum Staunen, Lächeln und Nachdenken.

Ein weiterer Grund für einen Besuch: Für Kaffee und hausgemachten Kuchen ist gesorgt – ideal, um im Anschluss an die Ausstellung ins Gespräch zu kommen oder alte Schulerinnerungen auszutauschen.

Das Museumsteam freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam mit uns die Vielfalt der Museen entdecken – und die eigene Schulzeit vielleicht mit anderen Augen sehen.